Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind.
Ok
04/2012 Interview
Jeder dritte Deutsche ist Allergiker
Tageszeitung „Die Rheinpfalz“, Regionalteil Speyer, Nr. 95, Ausgabe 23.04.2012
02/2007 Veröffentlichung
Zur Bedeutung der Eschenpollenallergie
Fachzeitschrift „Allergo-Journal“, Jahrgang 16, Ausgabe 1/2007, S. 58-61
online lesen: > Internisten im Netz
02/2005 Artikel
Gefahr: Arbeitsplatz – Allergische Atemwegserkrankungen aus beruflicher Ursache
Verbands-Zeitschrift des Allergie- und Asthmabundes „Allergie konkret“, Ausgabe 2/2005, S. 6f
2004 Veröffentlichung
Arbeitsbedingte Atemwegsallergien durch Psyllium (sog. Flohsamen)
Ordinariat und Zentralinstitut für Arbeitsmedizin, Hamburg, Tagungsband 2004
2003 Artikel
Case report: IgE-mediated allergy to recombinant human insulin in a diabetic
Fachzeitschrift „Allergy“, Ausgabe 58/2003, S. 676-678
22.11.2002 Vortrag und Veröffentlichung
Serologische Diagnostik allergischer Erkrankungen – prädikativer Wert des g-IgE?
"Mönchengladbacher Allergie-Seminar“, Dustri Verlag München-Deisenhofen, Band 14
01/2002 Veröffentlichung
Letter: Response to a case of occupational asthma due to the enzymes phytase and ß-glucanase
„Occupational & Environmental Medicine“ Volume 59, Issue 1
01.12.2000 Anhörung
Allergische Berufskrankheiten
Anhörung zum Thema „Allergien“ der SPD Fraktion im Landtag Rheinland Pfalz
09/2000 Artikel
Amaranth – ein neues Bäckerallergen
Fachzeitschrift „Allergologie“, Jahrgang 23, Nr. 9/2000, S. 448-454
04/2000 Veröffentlichung
In-vitro-Diagnostik mit Schimmelpilz-Allergenen
„Schimmelpilzallergie“, Dustri Verlag München-Deisenhofen, S. 67-73
07/1999 Artikel
Standardization of Alternaria alternata: Extraction and quantification of Alt a 1 by using an mAb-based 2-site binding assay
Fachzeitschrift „Basic and clinical immunology“, Ausgabe 104/1
07/1993 Empfehlung
Focus: „Die 1000 besten Ärzte“
Buch „Focus Ratgeber Medizin“, C. Bertelsmann Verlag
20.11.1992 Vortrag und Veröffentlichung
Symptomatische Therapie allergischer Krankheiten
„Allergologie für die Praxis – Pollen, Milben, Nahrungsmittel, Hyposensibilisierung“, Dustri Verlag München-Deisenhofen
29.04.1992 Vortrag
Vortragsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte: „Provokationstests zur Erklärung des Ursachenzusammenhanges“
Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Pfalz des Landesverbands Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften
07/1989 Empfehlung
Empfohlen im Artikel über Allergien „Die Jagd nach dem Täter“
Zeitschrift „Der Stern“, Seite 28 ff
05/1988 Artikel
Berufsbedingte inhalative Sensibilisierung durch die Enzyme Diaphorase und Lipase – Eine Kasuistik
Fachzeitschrift „Allergologie“, Jahrgang 11, Nr. 5/1988, S. 179-181
1987 Veröffentlichung
Gibbium Psylloides (‚Mite beetle‘) as an inhalative allergen
Fachzeitschrift „Advances in Aerobiology“, Ausgabe 51, Birkhäuser Verlag Basel
12/1986 Artikel
Provokationen in der Praxis – Bedeutung und Durchführbarkeit
Fachzeitschrift „Allergologie“, Jahrgang 9, Nr. 12/1986, S. 532-534
Privatärztliches
Allergie-Institut und Praxis für Atemwegserkrankungen
Dr. Bossert & Kollegen
Mühlturmstr. 19 · 67346 Speyer · Deutschland
Tel. 06232-676 89 82 · Fax 676 89 75 · Abrechnung nach –>GOÄ · Datenschutz